Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Zwischensumme: 0,00 €

Bücher

Gitter  Liste 

  1. Wikinger-Kochbuch

    14,95 €
    Wir schreiben das Zeitalter der Wikinger. Die faszinierende und hochentwickelte Kultur der nordischen Seefahrervölker, ihre Mythologie, Lebensweise und letztlich auch ihre Kochkünste sind es, die die beiden Autorinnen Saeta Godetide und Carolin Küllmer zu diesem Buch inspiriert haben. Kochen unter Odins wachem Auge: Welche Zutaten waren damals vorhanden, wie könnten diese zubereitet worden sein und wie kochen wir im 21. Jahrhundert 'wikingisch'? Erfahren Sie die Antworten auf diese Fragen in zahlreichen leckeren, selbstkreierten Rezepten und finden Sie neben dem Kochen noch Zeit, in spannenden historischen Fakten zu schmökern: Wie sah ein Wikingerjahr aus? Wie lebte, liebte und kochte die Wikingerfrau als Hüterin des Herdfeuers? Woran glaubten die heidnischen Völker und wie können wir ihren Alltag heute nacherleben? Viele wunderschöne Aufnahmen aus dem (Lager-)Leben der 'Reenactors', frühmittelalterlicher Darsteller, erleichtern auch Neulingen den Einstieg in die Welt des mittelalterlichen Kochens und lassen die Kultur unserer Vorfahren vor unserem inneren Auge wieder lebendig werden. Mehr erfahren
  2. Lagerküche - Mittelalterlich Kochen auf offenem Feuer

    14,95 €
    Das Kochen im Lager ist mit diesem Buch keine Anstrengung mehr. Neben vielen praktischen Tipps zum Aufbau eine richtigen Lagerküche und den richtigen Aufbau einer Feuerstelle vielen sich viele Rezepte, die das Lagerleben zumindest Kulinarisch interessanter machen. Abgerundet wird der Rezeptteil durch Quellennachweise und Bezugstipps. Umfang ca 114 Seiten Mehr erfahren
  3. Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen - Kopfbedeckungen für Mann und Frau

    19,90 €
    Schleier, Haube, Gugel, Kappe, Hut oder Mütze? Wer eine mittelalterliche Figur glaubwürdig darstellen möchte, braucht dazu auch einen passenden historischen Kopfschmuck. Einen variantenreichen Fundus von Kopfbedeckungen im Wandel der Zeit bietet dieses sorgsam recherchierte und detailgetreu illustrierte Buch. Beispielhaft legen die Autoren die historischen Quellen offen, die ihren Interpretationen zugrunde liegen und geben Tipps zur Trageweise. Die Palette der Nähanleitungen reicht von frühmittelalterlichen Versionen über Varianten nach Abbildungen in der Maciejowski-Bibel und im Codex Manesse bis hin zu Rekonstruktionen hochmittelalterlicher Funde aus London. Leicht nachvollziehbare und übersichtliche Beschreibungen und Abbildungen leiten durch alle Arbeitsabläufe. Auch der Laie wagt sich so an die Herstellung von Schnittzeichnungen, an unterschiedliche Nahtvarianten und an das Versäumen von Schnittkanten. Abgerundet wird das Werk durch eine grundlegende Einführung in die benötigten Arbeitstechniken und eine kleine Materialkunde zur Wahl der richtigen Stoffarten und Farben. Mehr erfahren
  4. Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen - Die Frau

    24,90 €
    Als Mittelalter-Darstellerin historisch korrekt gewandet - nichts leichter als das: Vom Hoch- bis zum Spätmittelalter (1200 bis 1500) und von der einfachen Hausmagd bis zum niederen Adel reicht die Palette an Gewandungen, die Mittelalter-Interessierte jetzt selbst anfertigen können. Tafeln mit realistischen Farbzeichnungen lassen die unterschiedlichen Stände des Mittelalters durch Kleidung und Accessoires wieder aufleben. Übersichtliche, leicht nachvollziehbare Abbildungen leiten durch alle Arbeitsabläufe. Ausgehend von den im Mittelalter verwendeten Nähtechniken erlernt auch der Laie das Versäumen von Stoffkanten, das Einsetzen von Ärmeln und die Anfertigung von Stoffknöpfen.
    Enthält unter anderem Schnittskizzen für Unterkleid, Gebende, Bliaud, Herjolfsneskleid, Surcot, Umhang/Mantel, Gugel

    Autoren: Wolf Zerkowski, Rolf Fuhrmann

    64 Seiten, broschiert
    Viele Farbtafeln und zahlreiche Abbildungen Mehr erfahren
  5. Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen - Der Mann

    24,90 €
    Als Mittelalter-Darsteller historisch korrekt gewandet - nichts leichter als das: Vom Hoch- bis zum Spätmittelalter (1200 bis 1500) und vom einfachen Bettler bis zum niederen Adel reicht die Palette an Gewandungen, die Mittelalter-Interessierte jetzt selbst anfertigen können. Tafeln mit realistischen Farbzeichnungen lassen die unterschiedlichen Stände des Mittelalters durch Kleidung und Accessoires wieder aufleben. Übersichtliche, leicht nachvollziehbare Abbildungen leiten durch alle Arbeitsabläufe. Ausgehend von den im Mittelalter verwendeten Nähtechniken erlernt auch der Laie das Versäumen von Stoffkanten, das Einsetzen von Ärmeln und die Anfertigung von Nestelhülsen.
    Enthält unter anderem Schnittskizzen für Hemd/Unterhemd, Bruche, Beinlinge, Cotte und Tunika, Wams und Weste, Gugel und Umhang

    Autoren: Wolf Zerkowski, Rolf Fuhrmann

    64 Seiten, broschiert
    4. überarbeitete und erweiterte Auflage
    Zahlreiche farbige Abbildungen und Farbtafeln Mehr erfahren
  6. Arme-Leute-Essen heute Delikatessen

    14,95 €
    Dieses Kochbuch ist für alle interessant, die sich für die Küche vergangener Zeiten interessieren. Vor allem verschiedene Gemüsesorten, wie Mangold, Steckrüben oder Stielmus stehen im Vordergrund, die heute nur noch eine geringe Rolle spielen. Die hier präsentierten über 50 Rezepte entstanden nicht in den großen Küchen dieser Welt sondern in den Alltagsküchen normaler Menschen und bieten uns einen Einblick in die Ernährung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Mehr erfahren
  7. Alamannen-Kochbuch

    14,95 €
    Der Volksstamm der Alamannen besiedelte von ca. 260 nach Christus für annähernd fünf Jahrhunderte den südwestdeutschen Raum. Im heutigen Baden-Württemberger Raum wurden in den letzten Jahren ganze Siedlungen entdeckt und ausgegraben. Diese archäologischen Funde ermöglichten einmalige Einblicke in das Leben in einem frühmittelalterlichen Dorf und lassen Rückschlüsse auf die Essgewohnheiten der Alamannen zu. Anhand dieser Quellen und Schriftzeugnisse historischer Schriftsteller anderer Kulturen, haben die Autoren Rezepturen erstellt, wie sie vor nunmehr 1800 Jahren an den Feuerstellen der Alamannen zubereitet wurden. Erfreuen Sie sich mit neuen Rezepten an der kulinarischen Aufhellung einer längst vergangenen und vergessenen Zeit. Mehr erfahren

Gitter  Liste