Diese Webseite nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots. Durch das Aufrufen und Verwenden der Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen zu den Cookies und wie Du das Nutzen der Cookies untersagen kannst, findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Manchmal reicht eine Gürteltasche nicht aus - zum Beispiel, wenn man auf einem Markt einkaufen war. Dann ist es praktisch so eine recht geräumige Stofftasche bei sich zu haben in der man die Beute verstauen kann.
Material: Baumwolle Mehr erfahren
Drachenschiffe waren waren einge hundert Jahre lang der Schrecken der Weltmeere und sind bis heute sozusagen das Symbol der Kultur und Geschichte Skandinaviens des Frühmittelalters.
Ganz besonders hinreißend fanden wir, dass dieser Anhänger tatsächlich ein kleines Boot ist inklusiver kleiner Schilder an der Seite, er ist dreidimensional gearbeitet. Man hört fast die Wellen an die fein gezeichneten Planken schlagen und das stolz geschwellte Segel lässt dieses Schiff förmlich über die Meere fliegen.
Größe ca. 2,4 x 2,3 cm
Material: Bronze Mehr erfahren
"Drachenschiffe am Horizont!!" Dieser Aufschrei gellte einst durch ganz Europa und verbreitete Angst und Schrecken.
Eines dieser gefürchteten Schiffe bildete die Vorlage für diesen Anhänger aus der Wikingerzeit. Schön erkennt man die Planken des Schiffes und den klassischen geschnitzten Kopf der diesen Schiffen ihren Namen gab.
Material:. Bronze Mehr erfahren
Ein Thorshammer-Fund aus Schweden machte dieses Stück unter dem Namen Schonenhammer bekannt. Hier in einer seltenen Ausführung - nämlich in Originalgröße! Er ist ebenso wie das Originalfundstück hinten komplett mit einer Platte verschlossen und - was nicht zu sehen ist - innen hohl. Damit hält sich sein Gewicht in Grenzen und er kann gut als Anhänger getragen werden.
Größe ca. 4,3 x 5,1 cm, Gewicht ca. 37 gr, aus Bronze Mehr erfahren
Für den Klappenmantel gibt es Nachweise auf der Reiterscheibe von Pliezhausen und es gibt einen Fundnachweis einer Fibel auf der Brustmitte mit Textilresten aus einem Frauengrab, aus denen man schließt, dass Klappenmäntel keinen eigenen Verschluß hatten, sondern mit einer Fibel geschlosssen wurden. Ursprünglich stammten die Klappenmäntel wohl aus dem Osten und wanderten vielleicht mit mit den Hunnen oder anderen Reitervölkern während der Völkerwanderungszeit nach nach Europa.
Fischgrat oder auch Fischgrätmuster sind schon seit der Hallstattzeit belegt.
Gürtel oder Fibel sind nich im Lieferumfang ethalten sondern dienen zu Illustration der Verschlussmöglcihkeiten.
Material: Der im Fischgrätmuster gewebte Stoff besteht aus 40% Wolle, 30% Polyester und 30% Polyacryl.
Mehr erfahren
Birka war bekannterweise der wichtigste Handelstplatz in Skandinavien vom 8. bis zum 10 Jahrhundert. Von dort stammt auch das Original dieser kleinen Kleeblattfibel. Drei ineinander verschlungene Tierkörper - vielleicht Wölfe - bilden ein zartes Ornament auf dieser Fibel.
ca 3 cm breit
Material: Bronze
Mehr erfahren
Haithabu war ein bekannter dänischer Handelsplatz mit zeitweise mehr als 1500 Einwohnern im 10 Jahrhundert, der die westliche Ostsee kontrollierte. Von dort stammte das Original zu dieser schönen Rund- oder auch Scheibenfibel, die auf der Rückseite mit einer stabilen Öse versehen ist.
Material: Bronze
Durchmesser: ca 3,5 cm Mehr erfahren
Dieses Stück ist die Replik eines Anhängers, der in Haithabu gefunden wurde. Bemerkenswert daran ist ein Detail der Kreisverzierung: Ab ca. dem 11. Jh. n.d.Z. fand eine Zeit des religiösen Umbruchs statt, bei dem das Christentum langsam aber sicher die älteren Religionen verdrängte. Am Hammerkopf ist ein kleines Kreuz aus Kreisen dargestellt - wollte sich der ursprüngliche Träger des Stückes doppelt versichern?
Größe ca. 2,2 x 4,0 cm mit Öse, aus 925er Silber. Mehr erfahren
Thors Hammer ist die mächtigste Waffe der Götter gegen die Riesen am Tage Ragnarök - wegen seiner optimalen Kampfeigenschaften: einmal geschleudert, trifft und zermalmt er jedes Ziel und kehrt daraufhin in die Hand seines Schleuderers Thor zurück. Das Original dieses Hammers wurde in Ostgotland gefunden, es stammt aus der Zeit um 900 n.d.Z.
Größe dieses Anhängers ca. 3,3 x 2,4 cm mit Öse, aus 925er Silber Mehr erfahren
Schlichte Kleider kann ganz einfach mit einem Überwurf deutlich individueller gestalten oder im umgekehrten Fall kann frau mit so einem Überwurf ihre Gewandung vor Verschmutzung schützen. Je nach Geschmack kann so ein Überwurf auch toll mit Borten oder Perlen geschmückt werden.
Das Untergewand ist nicht im Lieferumfang enthalten
Material: 100% Baumwolle (Maschinenwaschbar bei 30°)
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Inter-Moden https://inter-moden.de/Mehr erfahren