Diese Webseite nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots. Durch das Aufrufen und Verwenden der Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen zu den Cookies und wie Du das Nutzen der Cookies untersagen kannst, findest Du in unserer
Datenschutzerklärung
Das Original dieses Anhängers wurde bereits im Jahre 1880 bei der Ausgrabung des berühmten Gokstad-Schiffs gefunden. Es zeigt einen Lanzenreiter und ist eine Reproduktion in Originalgröße.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Pera Peris Pera PerisMehr erfahren
Kleiner Anhänger einer Frauenfigur, das Original datiert auf den Zeitraum zwischen ca 800 und 1050. Ob es sich dabei um eine Göttin, eine Walküre, eine Norne oder eine andere Frauenfigur handelt, das ist im Dunkel der Geschichte verschwunden.
Größe ca. 2 x 4 cm, die Öse auf der Rückseite hat die ungefähre Innengröße 6x4 mm
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Vinland - historische Replikate, Kontaktdaten unter VinlandMehr erfahren
Die Falknerei war ein Sport, der den adligen Damen und Herren vorbehalten war, ein bis heute wichtiges Werk zu diesem Thema stammt aus der Feder Friedrich II von Hohenstaufen. Das Vorbild für diesen Anhänger stammt allerdings nicht aus dieser Zeit, sondern eher aus dem Norden Europas im Frühmittelalter. Der Falke ist aber klar zu erkennen.
Material: Bronze Mehr erfahren
"Drachenschiffe am Horizont!!" Dieser Aufschrei gellte einst durch ganz Europa und verbreitete Angst und Schrecken.
Eines dieser gefürchteten Schiffe bildete die Vorlage für diesen Anhänger aus der Wikingerzeit. Schön erkennt man die Planken des Schiffes und den klassischen geschnitzten Kopf der diesen Schiffen ihren Namen gab.
Material:. Bronze Mehr erfahren
Drachenschiffe waren waren einge hundert Jahre lang der Schrecken der Weltmeere und sind bis heute sozusagen das Symbol der Kultur und Geschichte Skandinaviens des Frühmittelalters.
Ganz besonders hinreißend fanden wir, dass dieser Anhänger tatsächlich ein kleines Boot ist inklusiver kleiner Schilder an der Seite, er ist dreidimensional gearbeitet. Man hört fast die Wellen an die fein gezeichneten Planken schlagen und das stolz geschwellte Segel lässt dieses Schiff förmlich über die Meere fliegen.
Größe ca. 2,4 x 2,3 cm
Material: Bronze Mehr erfahren
Dieses Axtamulett ist die Replik eines schwedischen Originalfunds der Wikingerzeit aus der Region Uppsala. Die Kreisaugenverzierung hatte wahrscheinlich einen unheilabwehrenden Charakter.
Maße ca. 3,5 x 2,6 cm, aus 925er Silber Mehr erfahren
Dieses Axtamulett ist die Replik eines schwedischen Originalfunds der Wikingerzeit aus der Region Uppsala. Die Kreisaugenverzierung hatte wahrscheinlich einen unheilabwehrenden Charakter.