Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Zwischensumme: 0,00 €

Kelten

Gitter  Liste 

Seite:
  1. 1
  2. 2
  1. Keltische Harfe

    10,00 €
    Die Harfe gehört zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt, die frühesten Belege finden sich schon 3000 v Chr. in Mesopotamien. Sehr prominent ist die Harfe in Irland, ziert sie doch das Wappen der Republik Irland. Diese nach dem Hochkönig Brian Boru benannten Harfen stammen aus dem 15. oder 16. Jahrhundert und erinnern an diese zentrale Figur aus der Irischen Geschichte des Mittelalters.

    Höhe (ohne Öse) ca. 1,6 cm, aus 925er Silber. Mehr erfahren
  2. Keltische Harfe aus Bronze - groß

    8,00 €
    Die Harfe gehört zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt, die frühesten Belege finden sich schon 3000 v Chr. in Mesopotamien. Sehr prominent ist die Harfe in Irland, ziert sie doch das Wappen der Republik Irland. Diese nach dem Hochkönig Brian Boru benannten Harfen stammen aus dem 15. oder 16. Jahrhundert und erinnern an diese zentrale Figur aus der Irischen Geschichte des Mittelalters. Material: Bronze Größe ca 2,8 cm Mehr erfahren
  3. Keltische Harfe aus Bronze - klein

    6,00 €
    Die Harfe gehört zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt, die frühesten Belege finden sich schon 3000 v Chr. in Mesopotamien. Sehr prominent ist die Harfe in Irland, ziert sie doch das Wappen der Republik Irland. Diese nach dem Hochkönig Brian Boru benannten Harfen stammen aus dem 15. oder 16. Jahrhundert und erinnern an diese zentrale Figur aus der Irischen Geschichte des Mittelalters. Material: Bronze Größe ca 2 cm Mehr erfahren
  4. Keltische Harfe aus Silber, groß

    19,00 €
    Die Harfe gehört zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt, die frühesten Belege finden sich schon 3000 v Chr. in Mesopotamien. Sehr prominent ist die Harfe in Irland, ziert sie doch das Wappen der Republik Irland. Diese nach dem Hochkönig Brian Boru benannten Harfen stammen aus dem 15. oder 16. Jahrhundert und erinnern an diese zentrale Figur aus der Irischen Geschichte des Mittelalters.

    Material: Silber Größe ca 2,8 cm Mehr erfahren
  5. Keltische Triskele

    27,00 €
    Anhänger in Form einer klassischen Triskele: Das Dreiwirbel- oder Triskelenmotiv war bereits bei den frühen Kelten der Eisenzeit bekannt und ist typisch für keltische Ornamentik. Die Dreiheit, die hier symbolisiert wird, findet sich als Motiv durchgehend in keltischen Überlieferungen.

    Durchmesser (ohne Öse) ca. 3,1 cm, aus 925er Silber. Mehr erfahren
  6. Keltische Triskele aus Bronze

    10,00 €
    Anhänger in Form einer klassischen Triskele: Das Dreiwirbel- oder Triskelenmotiv war bereits bei den frühen Kelten der Eisenzeit bekannt und ist typisch für keltische Ornamentik. Die Dreiheit, die hier symbolisiert wird, findet sich als Motiv durchgehend in keltischen Überlieferungen.

    Durchmesser (ohne Öse) ca. 3,1 cm, aus Bronze. Mehr erfahren
  7. Keltischer Knoten

    18,00 €
    Keltische oder richtiger \irische\" Knoten verbreiteten sich seit der frühen Christianisierung Mitteleuropas im 7. Jh. durch irische Mönche. Sie waren allerdings hauptsächlich als Ornamente in religiösen Büchern zu finden. Hier hingegen als wunderschöner Anhänger.

    Höhe (ohne Öse) ca. 2,3 cm, aus 925er Silber. Mehr erfahren
  8. Keltisches Hundeamulett

    33,00 €
    Die beiden sich gegenübersitzenden Hunde sind dem Musterschatz der spätkeltischen Buchmalerei entnommen. Hier als wunderschönes Amulett gearbeitet.

    Größe ca. 3,3 x 2,1 cm (mit Öse), aus 925er Silber

    Exklusive Handarbeit - keine Fabrikfertigung! Mehr erfahren
  9. Kleiner Cernunnos

    15,00 €
    Der Cernunnos ist eine nicht ganz unwichtige Gottheit in keltischen Parthenon, wahrscheinlich war er für die Natur im Allgemeinen und Fruchtbarkeit im Besonderen zuständig. Er hat wohl eine ähnliche Funktion wie Jupiter im römischen Götterhimmel. Material: Bronze Größe ca. 3,7 x 3,4 cm Mehr erfahren
  10. Knotenamulett

    35,00 €
    Zart und filigran gearbeitet zeigt dieses Amulett einen keltischen Knoten der Extraklasse. Dieser ist durchbrochen gearbeitet und kommt so hervorragend an jedem Hals und auf jedem Untergrund zur Geltung.

    Durchmesser (ohne Öse) ca. 2,9 cm, aus 925er Silber Mehr erfahren

Gitter  Liste 

Seite:
  1. 1
  2. 2