Im Frühmittelalter wurde mit solchen Bügelfibeln Kleidung zusammengehalten, nicht von ungefähr erinnern diese Modelle an unsere modernen Sicherheitsnadeln. Die Vorlage für diese Fibel stammt aus Island und zwar aus dem 5. oder 6. Jahrhundert. Entstanden sind die Bügelfibeln wohl im gotischen Siedlungsgebiet, breiteten sich aber im gesamten germanischen Siedlungsgebiet aus und zwar bei Frauengewandung.
Die Fibel misst 6,3 x 2,3 x 0,5 cm, die Fibel ist aus Bronze gegossen, die silbernen Fibeln sind aus versilberter Bronze.
Mehr erfahren