Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Zwischensumme: 0,00 €

Schmuck

Mittelalter Schmuck – der Zauber vergangener Zeiten

Mittelalter Schmuck ist faszinierend! Stöbern Sie bei uns und entdecken Sie die Schmuckstücke, die Sie auf Ihrer Reise in die Vergangenheit begleiten sollen. In den betreffenden Artikelbeschreibungen finden Sie interessante Informationen zum historischen Hintergrund. Viel Spaß dabei!

Mittelalter Schmuck – seine Faszination ist ungebrochen

Die hohe Entfaltung historischer Handwerkskunst ist bis heute sichtbar. Sie zeigt sich unter anderem in der Fertigung von Schmuckstücken. Die Menschen nutzten auch damals Ohrhänger, Armreifen oder Amulette als Ausdrucksform und zur Demonstration des sozialen Ranges – der Schmuck hatte aber oft auch einen symbolischen Wert. Bis in die heutige Zeit hat Schmuck aus der Keltenzeit und dem Mittelalter nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Schauen Sie sich in unserem Onlineshop um und lassen Sie sich in die Welt des Schmucks ferner Zeiten entführen.

Mittelalter Schmuck macht jede Gewandung komplett – und lässt sich auch im Alltag tragen

Heute muss Mittelalter Schmuck weder böse Geister vertreiben noch vor Unheil schützen. Zusammen mit mittelalterlicher Gewandung getragen kommen Ringe, Ketten, Anhänger und anderer Schmuck besonders gut zur Geltung. Machen Sie Ihre Gewandung mit unserem Mittelalter Schmuck komplett. In den verschiedenen Kategorien finden Sie, nach Zeiten geordnet, die passenden Stücke zu Ihrer Darstellung. Unsere reizvollen Schmuckstücke können aber auch zu anderen Gelegenheiten und im normalen Leben getragen werden und erinnern an die schönen Stunden, die man auf einem Mittelaltermarkt oder einem Con erlebt hat. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag und stöbern Sie in unserem virtuellen Mittelaltermarkt, damit Sie das nächste Mal mit Ihrem neuen Mittelalter Schmuck glänzen können.

Gitter  Liste 

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  1. Axtamulett

    12,00 €
    Axtamulette waren bei den Wikingern weit verbreitet, dieses hier ist mit feinen Muster graviert. Größe ca 1,9 x 3,1 cm Mehr erfahren
  2. Axtamulett aus Bronze

    15,00 €
    Dieses Axtamulett ist die Replik eines schwedischen Originalfunds der Wikingerzeit aus der Region Uppsala.
    Die Kreisaugenverzierung hatte wahrscheinlich einen unheilabwehrenden Charakter.

    Maße ca. 3,5 x 2,6 cm, aus Bronze Mehr erfahren
  3. Axtamulett aus Silber

    43,00 €
    Dieses Axtamulett ist die Replik eines schwedischen Originalfunds der Wikingerzeit aus der Region Uppsala.
    Die Kreisaugenverzierung hatte wahrscheinlich einen unheilabwehrenden Charakter.

    Maße ca. 3,5 x 2,6 cm, aus 925er Silber Mehr erfahren
  4. Bronzene Ringfibel, klein

    13,00 €
    Diese Reproduktion einer kleinen Ringfibel ist an Fundstücke germanischer Herkunft angelehnt. Sie ist besonders gut geeignet für leichtere Kleidungsstücke wie z.B. Tuniken oder einfache Kotten.

    Material: Bronze

    Durchmesser ca. 3,0 cm Mehr erfahren
  5. Bronzener Cernunnos

    24,00 €
    Die Darstellung der keltischen Gottheit Cernunnos nach der Abbildung auf dem Kessel von Gundestrup, gefunden in Jütland, Dänemark. Das Original stammt aus dem 1. Jh. v.d.Z.

    Höhe ca. 5,5 cm, aus Bronze, mit einer Öse zum Anhängen. Mehr erfahren
  6. Cernunnos

    82,00 €
    Die Darstellung der keltischen Gottheit Cernunnos nach der Abbildung auf dem Kessel von Gundestrup. Das Original stammt aus dem 1. Jh. v.d.Z.

    Höhe ca. 5,5 cm; aus 925er Silber; mit einer Öse zum Anhängen. Mehr erfahren
  7. Cuthbert-Kreuz

    7,00 €
    Laut einer Überlieferung wurde das Kreuz im Jahre 1827 im Sarg des Heiligen Cuthbert gefunden, dem Heiligen Northumbriens, dem zahlreiche Wunder nachgesagt wurden. Er war im siebten Jahrhundert unter anderem Prior und später Bischof von Lindisfarne, dem Kloster, dessen Zerstörung die klassische Wikingerzeit einleutet. Material: Bronze Angaben zur Produktsicherheit: Hersteller: Pera Peris Pera Peris Mehr erfahren
  8. Distelfibel

    27,00 €
    Distelfibeln haben ihren Namen von den kugeligen Verdickungen am Ende des Rings und der Nadel, die Distelknospen ähneln. Sie stammen aus dem 10 Jahrhundert und sind vor allem in Schottland und Irland anzutreffen. Von dort aus fnadne sie aber auch ihren Weg nach Skandinavien. Durchmesser ca 5,8 cm Material Bronze Angaben zur Produktsicherheit: Hersteller: Vinland - historische Replikate, Kontaktdaten unter Vinland Mehr erfahren
  9. Drachenkopfring aus Bronze - Groß

    13,00 €
    Ein nach einem wikingischen Drachenmotiv des 10./11. Jh. n.d.Z. gearbeitetes Schmuckstück. Zwei Drachenköpfe bilden die beiden Enden eines offenen Rings, der dadurch größenverstellbar wird. Mit einem Ausgangsdurchmesser von ca. 20 mm. Mehr erfahren
  10. Drachenkopfring aus Bronze - klein

    8,50 €
    Ein nach einem wikingischen Drachenmotiv des 10./11. Jh. n.d.Z. gearbeitetes Schmuckstück. Zwei Drachenköpfe bilden die beiden Enden eines offenen Rings, der dadurch größenverstellbar wird. Mit einem Ausgangsdurchmesser von ca. 20 mm. Mehr erfahren

Gitter  Liste 

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5