Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Zwischensumme: 0,00 €

Gewandung

Gewandung – Mittelalter-Kleider bei Rota Temporis

Zu einem Mittelalter Markt oder einem Larp Con gehört selbstverständlich eine möglichst stilechte und authentische Gewandung. Wir haben für Sie eine reiche Auswahl an Mittelalter Kleidung. Bestimmt finden Sie für sich das Passende – schauen Sie gleich nach und lassen Sie sich in die Welt der Mittelalter Gewandung entführen! Viel Spaß dabei!

Gewandung für Frauen und Männer

Für Frauen empfiehlt sich ein Mittelalter-Kleid oder eine Kombination aus Rock, Bluse und Weste. Auch für Männer, die LARP Kleidung suchen, gibt es einiges zu entdecken. Die Herren sind mit Hose, Mittelalter-Hemd oder Tunika immer gut beraten. Natürlich dürfen bei allen Mittelalter Fans Accessoires wie Gürtel, Gürteltasche und Haube für die Damen oder Hut für die Herren nicht fehlen. Mittelalter Märkte und Conventions finden in der Regel unter freiem Himmel statt. Genau, wie die Menschen damals gilt es auch heute, sich vor Wind und Regen zu schützen. Gut geschützt gegen alle Unbilden des Wetters ist die neue Gewandung durch einen Umhang und/oder eine Gugel. Sie finden Gewandung Wetterschutz selbstverständlich ebenfalls im rota-temporis Onlineshop. Im Übrigen haben wir auch eine Reihe von Ideen für ein Gesamtoutfit umgesetzt. Sie finden diese unter der Rubrik Komplettausstattungen.

Mittelalter Gewandung mit Stilberatung

Unsere Mittelalter Kleidung ist in der Regel aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Wolle gefertigt – schließlich soll auch das Drumherum möglichst originalgetreu sein. Stöbern Sie in aller Ruhe in unserem Shop und entdecken sie die Vergangenheit. Falls Sie Stilberatung brauchen, sind wir ebenfalls unverbindlich für Sie da. Rufen Sie uns an, wir freuen uns, wenn wir Sie zum Thema Gewandung beraten dürfen.

Gitter  Liste 

Seite:
  1. 11
  2. 12
  3. 13
  4. 14
  5. 15
  1. Wolltunika Lodin

    59,90 €
    Üblicherweise war das Obergewand aus Wolle - aus den verschiedensten Gründen. Zum einen war es schlicht und ergereifend warm, denn wir dürfen nicht vergessen, dass das Mittelalter von der sog. kleinen europäischen Zwischeneiszeit heimgesucht wurde - mit entsprechend frostigen Temperaturen. Zum anderen kann man Wolle besser als das ebenfalls gängige Leinen färben und intensiv gefärbte Kleidung - so wie diese Tunkien hier - waren immer ein Zeichen von Wohlstand und Reichtum. Unter der Wolltunika wurde übrigens in der Regel eine Untertunika aus schlichterem Material getragen, nicht zuletzt um die Verschmutzung des aufwändigeren Obergewandes durch den Körper zu verhindern. Material: 74% Wolle, 15% Polyester, 7% Polyamide und 4% sonstige Naturfasern Mehr erfahren
  2. Kurztunika Erik

    39,90 €
    Die Tunika - getragen vom römischen Legionär bis zum spätmittelalterlichen König - verändert sich im Laufe der Geschichte immer wieder. War sie bei den Römern eher kurz, war sie im Hochmittelalter knielang und im Spätmittelalter wieder kürzer. Dieses Modell ist also entweder eher römisch oder eher spätmittelalterlich - aber auf jeden Fall ein korrektes Kleidungsstück für den Herren. Die Tunika wird übrigens immer mit einem Gürtel getragen. Material: 100% aus Baumwolle Ach ja ... Untertunika nicht vergessen Mehr erfahren
  3. Untertunika Leif

    34,90 €
    Ein anständig angezogener Mann trägt Unterwäsche - auch im Mittelalter. Unter der Kotte oder der Tunika wird eine Untertunika getragen die verhindert, dass der Körper die Kleidung verschmutzt... Das mit der Seife und so ... hat noch nicht so ganz funktioniert. Also hier ist die Untertunika schlechthin - passend zu allen unseren Tuniken. Und manch armer Hund hatte nur diese.... Material: 100% Baumwolle Mehr erfahren
  4. Mönchskutte Franziskus

    89,90 €
    In nomine Patri, fili et spiriti sancti .... bumm... Wer kennt nicht die Prozession aus Monthy Pythons Klassiker „Die Ritter der Kokosnuss“? Wer schon immer mal diese Prozession nachspielen wollte, findet hier das passende Gewand. Oder auch Bruder Tuck oder William von Baskerville oder etwa einen Ablasshändler auf einem Markt ... Material: 100% Baumwolle (maschinenwaschbar bis 30°) Mehr erfahren
  5. Kurzarmtunika Aegir

    39,90 €
    Darf es mal ein bisschen weniger sein? In diesem Falle ein bisschen weniger Ärmel? Denn gerade wenn man eine Untertunika trägt ist es ganz schick, nur eine kurzärmlige Tunika darüberzuziehen. Und Tuniken gehören nun einmal zum Mittelalter wie gotische Kathedralen. Material: 100 % Baumwolle Mehr erfahren
  6. Mönchskutte Benediktus

    89,90 €
    Das Mönchstum ist ein integraler Bestandteil des Mittelalters und weit mehr als eine Betgemeinschaft. Bildungsinstution, Soziales Sicherungssystem, Aufbewahrungsort für überzählige Nachkommen, Instrument der Christianisierung usw. usw. Im Alltag erkenntlich waren und sind Mönche an ihrem Habit, ihrer Ordenstracht. Benediktiner und manche Franziskaner trugen (und tragen bis heute) schwarz, Kapuziner z.B. tragen braun, Kamaldulenser trugen weiß. Und dann gab es noch jede erdenkliche Farbkombination. Die Mönchsgewandung hier besteht aus drei Teilen: dem eigentlichen Habit, einer kurzen Gugel und einem Seil, lang genug, um die traditionellen Knoten hineinzuknüpfen. Material: 100% Baumwolle Mehr erfahren
  7. Kurzarmuntertunika Snorri

    29,90 €
    Tuniken werden immer getragen, dieses Modell hier ist entweder als leichte Sommertunika oder auch als Untertunika für die verschiedenen Wolltuniken oder anderen Kurzarmtuniken verwendbar. Auf jeden Fall gehören sie zur Grundaustattung jeder Mittelalter-Gewandung. Material: 100% Baumwolle Mehr erfahren
  8. Langarm Tunika mit Borte

    45,00 €
    Sobald Borte im Spiel ist, ist ihr Träger auf jeden Fall von höherem Stand - so wie bei dieser Mittelalter-Tunika hier. So etwas - wenngleich aus Baumwolle gefertigt, trug man an hohen Feiertagen, um mal ordentlich zu protzen. Material: 100% Baumwolle Der Gürtel gehört nicht zum Lieferumfang Mehr erfahren
  9. Fischgrättunika Tyr

    59,90 €
    Fischgrätmuster sind schon ewig bekannt, genauer gesagt, seit der Hallstattzeit. Aber auch In Haithabu gibt es textile Funde, die auf diese Art gewebt wurden. Die Tunika hat einen klassischen Schnitt, relativ schmal geschnitten, mit einem kleinen seitlichen Schlitz.. Material: 40% Wolle, 30% Polyester, 30% Polyacryl Mehr erfahren
  10. Hochmittelalter Langtunika

    49,90 €
    Im Hochmittelalter sind Tuniken eher lang, die Bruche sollte schließlich nicht sichtbar sein. Auch der eher halsferne, runde Auschnitt ist typisch für diese Zeit. Material: Baumwolle Angaben zur Produktsicherheit: Hersteller: Burgschneider GmbH, Kontakt unter https://burgschneider.de Mehr erfahren

Gitter  Liste 

Seite:
  1. 11
  2. 12
  3. 13
  4. 14
  5. 15